Nachfolge intelligent finanzieren Die Finanzierung ist nach wie vor das größte Hemmnis bei der Unternehmensnachfolge. Eine Sale & Lease Back-Lösung kann eine Alternative sein. Hamburg, 20.04.2017: Die Finanzierung bleibt weiterhin eine hohe Hürde bei der Betriebsübernahme. Fast jeder zweite potenzielle Übernehmer hat nach einer Untersuchung der DIHK Schwierigkeiten, die Unternehmensnachfolge finanziell zu stemmen. Zu groß ist der Kapitalbedarf bei dem Übergang an einen neuen Gesellschafter. Dabei haben Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe mit Ihren Maschinen und Anlagen stille Schätze im Unternehmen, die sich schnell unkompliziert in Liquidität umwandeln lassen, um zum Beispiel anstehende Investitionen – typische Finanzierungsherausforderungen bei der Nachfolge – zu tätigen. Möglich ist das durch Sale & Lease Back oder Sale & Rent Back – zwei alternative Finanzierungsformen, deren Nachfrage seit Jahren stetig zunimmt. Sie erfordern keine zusätzlichen Sicherheiten und sind im Wesentlichen unabhängig vom Rating des Unternehmens. Diese Finanzierungsformen stärken die Eigenkapitalbasis ohne die Fremdkapitalquote zu erhöhen und sind dadurch nicht nur ein beliebtes Mittel, um die Kreditwürdigkeit zu steigern. Da sie unabhängig von bestehenden Linien eingesetzt werden, verringern sie außerdem die Abhängigkeit von der Hausbank. Sie erweitern den Finanzierungsmix und die Liquidität steht sehr schnell zur Verfügung. Es zählt allein die Werthaltigkeit des Maschinenparks. „Der Trend in den letzten Jahren geht eindeutig hin zu intelligenten Finanzierungslösungen wie Sale & Lease Back als Ergänzung zu bestehenden Finanzierungen. Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe profitieren von dem Heben ihrer stillen Reserven und der schnellen Liquidität. Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die diese moderne Finanzierungsform mit sich bringt“ so Thomas Vinnen, geschäftsführender Gesellschafter der Nord Leasing GmbH, einem der führenden Anbieter auf diesem Gebiet.  Bei Sale & Lease Back verkauft das Unternehmen mit Liquiditätsbedarf seine Maschinen beziehungsweise Produktionsanlagen an einen spezialisierten Leasinganbieter wie der Nord Leasing GmbH. Der Erlös steht dem Unternehmen sofort zur Verfügung. Gleichzeitig least das Unternehmen die Maschinen vom Leasinggeber wieder zurück. Für das Unternehmen ändert sich im täglichen Betrieb nichts: Die Maschinen stehen ihm uneingeschränkt weiter zur Verfügung. Läuft der Leasingvertrag aus, kann das Unternehmen die Maschinen wieder zurück erwerben. Seine unternehmerischen Gestaltungsmöglichkeiten bleiben dabei uneingeschränkt. Über Nord Leasing GmbH: Die Nord Leasing GmbH ist einer der führenden Anbieter alternativer, bankenunabhängiger Finanzierungslösungen. Das bundesweit tätige Unternehmen bietet mittelständischen Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe Sale & Lease Back oder Sale & Rent Back Lösungen an, die den finanziellen Spielraum von Unternehmen erweitern. Dies erfolgt unabhängig der bestehenden Finanzierungslinien bzw. ergänzt diese. Finanzierungslösungen werden ab einem Volumen von EUR 500.000,00 (Zeitwert der Maschinen) und bis ca. EUR 10 Mio. angeboten, was in der Regel mit Umsatzgrößen der Unternehmen von ca. EUR 10 Mio. bis 200 Mio. korrespondiert. Nord Leasing wurde bereits das zweite Jahr in Folge von Statista und dem Magazin Focus als eines der substantiell am stärksten wachsenden Unternehmen in der Kategorie Finanzierung ausgezeichnet. zurück<